Leistungsverzeichnis
| Untersuchungsart | Listenpreis zuzügl. Mwst |
|---|---|
| Feuchtigkeit | 16,00 Euro |
| Feuchtigkeit Trockenmasse | 16,00 Euro |
| Gesamtmineralstoffgehalt | 29,00 Euro |
| Feuchtklebergehalt | 23,00 Euro |
| Schrotklebergehalt | 24,50 Euro |
| Trockenkleber Zuschlag | 12,00 Euro |
| Zuschlag Glutenindex | 8,00 Euro |
| Kleber + Quellzahl | 42,50 Euro |
| Protein%i.Tr.(Kjeldahl) | 25,00 Euro |
| Sedimentationswert | 24,00 Euro |
| Sedimentationswert SDS | 26,00 Euro |
| Fallzahl | 22,00 Euro |
| Maltosebildungsvermögen | 23,00 Euro |
| Kleber/Protein/Sedi/Fallzahl Sonderpreis | 90,00 Euro |
| Kleber/Protein/SDS Sedi/Fallzahl Sonderpreis | 91,50 Euro |
| Schrotkleber/Protein/Sedi/Fallzahl Sonderpreis | 91,00 Euro |
| Schrotkleber/ Protein/ SDS Sedi/ Fallzahl Sonderpreis | 93,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Farinogramm ( incl. Feuchtekorr. + Wasseraufn.) | 77,00 Euro |
| Wasseraufnahme ohne Salz | 31,00 Euro |
| Extensogramm (incl. Feuchtekorr.) | 71,00 Euro |
| Kleber/Maltose/Extensogramm (incl. Feuchtekorr.) | 102,00 Euro |
| Amylogramm (incl. Feuchtekorr.) | 36,00 Euro |
| Quellkurve | 36,00 Euro |
| Amylogramm + Vermahlung (incl. Feuchtekorr.) | 42,00 Euro |
| Alveogramm (Chopin) (incl Feuchtekorr.) | 82,00 Euro |
| Mehlzertifikat Schweiz | 335,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Probenvorbereitung (Entspelzen od. Reinigung) | 13,00 Euro |
| Probevermahlung mit Netzung | 14,00 Euro |
| Probevermahlung ohne Netzung | 6,00 Euro |
| Mahlversuch/Aschewertzahl/Mehlausbeute | 57,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| 10-Punkte Schema vom Weizen- od. Dinkelmehl | 108,00 Euro |
| 10-Punkte Schema von Weizen od. Dinkel | 122,00 Euro |
| 10-Punkte Schema Roggenmehl | 108,00 Euro |
| Rapid Mix Test | 137,00 Euro |
| Rapid Mix Test + Vermahlung | 151,00 Euro |
| 10-Punkte Schema m. Gärunterbrechung | 144,00 Euro |
| 10-Punkte Schema Brotmehl | 108,00 Euro |
| 10-Punkte Schema m. Gärunterbrechung + Verm. | 158,00 Euro |
| Backversuch (freigeschobenes Brot) | 100,00 Euro |
| Milchsäurebackversuch (freigeschobenes Brot) | 100,00 Euro |
| Brötchenbackversuch mit Gärunterbrechung | 153,00 Euro |
| Brötchenbackversuch mit Gärunterbrechung + Verm. | 167,00 Euro |
| Fettbackversuch Krapfen | 130,00 Euro |
| Fettbackversuch Krapfen + Vermahlung | 138,00 Euro |
| Kastenbrotbackversuch | 100,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| sensorischer Befund (Kochprobe) | 20,50 Euro |
| Brotprüfung DLG - Schema | 46,00 Euro |
| Säuregrad | 17,50 Euro |
| pH-Wert | 8,50 Euro |
| mikroskopische Untersuchung | 38,00 Euro |
| Siebanalyse | 35,00 Euro |
| Ascornbinsäurebehandlung semiquantitativ (Tauberr.) | 9,00 Euro |
| Stippenanzahl in Mehl, Dunst od. Grieß | 25,00 Euro |
| Filth-Test | 168,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Besatzanalyse (handverlesen) | 47,00 Euro |
| Fremdbesatz + Verunreinigungen | 19,50 Euro |
| Glasigkeit (inkl. handverl. Besatz) | 62,00 Euro |
| Sortierung | 18,00 Euro |
| Auswuchsbesatz | 18,00 Euro |
| Mutterkornbesatz | 18,00 Euro |
| Steinbrand qualitativ | 18,00 Euro |
| Besatz an gespaltenen Körnern | 18,00 Euro |
| Schwarzspitzigkeit | 18,00 Euro |
| Fusarienbesatz optisch | 18,00 Euro |
| Schüttgewicht | 13,00 Euro |
| Tausendkorngewicht | 13,00 Euro |
| hl-Gewicht | 13,00 Euro |
| Keimfähigkeit | 26,50 Euro |
| Keimenergie | 26,50 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Sortenreinheit je Sorte oder Gel | 220,00 Euro |
| salzsäureunlösliche Asche (Sandgehalt) | 49,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Gesamtmineralstoffgehalt lftr. (Rohasche) | 24,00 Euro |
| Rohfett % lftr. | 36,00 Euro |
| Zuschlag für Säureaufschluß | 17,00 Euro |
| Rohprotein % lftr. ( Kjeldahl) | 25,00 Euro |
| Stickstoff % lftr. (Kjeldahl) | 25,00 Euro |
| Protein % i.Tr. Kjeldahl Trockengrünfutter | 25,00 Euro |
| Rohfaser % lftr. (Weender) | 47,00 Euro |
| Ballaststoffe enzymatisch | 125,00 Euro |
| Stärkegehalt lftr. polarimetr. | 36,50 Euro |
| Zucker (Luff-Schorl) | 59,00 Euro |
| big eight (Nährw. Ballastst.+Zucker+ges, Fetts.+Na) | 560,00 Euro |
| ges. Fettsäuren | 180,00 Euro |
| Weenderanalyse lftr. und i.Tr. | 140,00 Euro |
| Weenderanalyse lftr. und i.Tr. Einfachbestimmung | 70,00 Euro |
| Nährwertanalyse Basis Ballaststoffe | 244,00 Euro |
| Weender + STE (oder NEL) | 145,00 Euro |
| Weenderanalyse + NEL Einfachbestimmung | 72,50 Euro |
| Umsetzbare Energie (Schweine) | 200,00 Euro |
| Umsetzbare Energie (Schweine) Einfachbestimmung | 100,00 Euro |
| Natrium | 53,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Ölgehalt Raps | 15,70 Euro |
| Feuchtigkeit + Ölgehalt Raps | 17,50 Euro |
| Ölgehalt + Besatz Raps | 19,00 Euro |
| Feuchtigkeit + Ölgehalt + Besatz Raps | 20,80 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Aflatoxine | 155,00 Euro |
| Zearalenon | 97,50 Euro |
| DON (Vomitoxin, Fusariumtoxin) | 53,00 Euro |
| Ochratoxin | 155,00 Euro |
| Gesamtkeimzahl | 56,00 Euro |
| coliforme Keime | 56,00 Euro |
| Enterobacteriaceae | 56,00 Euro |
| Schimmel- und Hefepilze | 56,00 Euro |
| Ges.Keimz.+Colif.+Schimmel+Hefen | 159,00 Euro |
| Freie Fettsäuren | 72,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Arbeitsstunde Freier Sachverständiger | 210,00 Euro |
| 0,5 Arbeitsstunden Freier Sachverständiger | 105,00 Euro |
| 0,25 Arbeitsstunden Freier Sachverständiger | 52,50 Euro |
| 0,25 Arbeitsstunden Laborkraft | 39,00 Euro |
| 0,5 Arbeitsstunden Laborkraft | 78,00 Euro |
| 1 Arbeitsstunde Laborkraft | 156,00 Euro |
| 1,5 Arbeitsstunden Laborkraft | 234,00 Euro |
| 0,00 Euro | |
| Erstellung eines Mischmusters je Komponente | 18,00 Euro |
| Erstellung fremdsprachiger Bericht | 24,00 Euro |
| Versandkostenanteil (bei Restmusterversand) | 8,00 Euro |
Änderungen vorbehalten